Diese Art von Bandfundament wurde weit verbreitet im Flachbau verwendet, mit dem Bau von einstöckigen Bädern, Häusern sowohl aus Holz als auch aus verschiedenen Betonarten. Der Hauptunterschied zum Streifenfundament ist die Tiefe des Ortes, nämlich etwas oberhalb der Tiefe des Bodenfrierens.
Gerät flaches Streifenfundament
Flache Bänder der SNIP-Stiftung
Wie man ein flaches Streifenfundament isoliert
Flaches Fundament mit eigenen Händen
Phasen der Schaffung einer flachen Streifenfundament
Die Anordnung des Flachbandfundaments beginnt mit der Vorbereitung der Arbeitsbühne - es ist notwendig, alle Vegetation und Trümmer aus dem Gebiet zu entfernen. Dann wird die Nivellierung des Bodens durchgeführt - Sie müssen alle Neigungen und Unregelmäßigkeiten glätten, so dass der Platz, auf dem das Fundament errichtet wird, eine flache Oberfläche hat.
Abb.: Nivellierung des Kellerbereichs
Direkte Gründungsarbeiten werden in folgender Reihenfolge durchgeführt:
- Markierung
- Graben Graben
Bild: Gräben unter dem Fundament ausheben
Wenn die Arbeiten unter Bedingungen einer hohen Fließfähigkeit des Bodens ausgeführt werden und die Wände des Grabens ständig kollabieren, ist es notwendig, Stützen aus Brettern oder Platten aus Sperrholz zu installieren.
- Hinterfülldichtung
Fundamenteinstreuungen sind notwendig, um den Ausstosseffekt von Bodenaufwirbelungskräften auf das Betonband zu reduzieren, und sie verhindern auch, dass das Fundament infolge der Zersetzung der Grundschicht des Bodens schrumpft.
Abb.: Schema des Verdichtungsbettes unter dem Fundament
Die Dicke der Kompaktierungsschicht beträgt bei normalen Bodenverhältnissen 20 Zentimeter (10 - Sand, 10 - Schotter), kann aber bei problematischen Böden auf 30-40 cm erhöht werden.
- Schalungsgerät
Die Betonschalung besteht aus gehobelten Brettern mit einer Dicke von 2-3 Zentimetern oder feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz. Die Schalung wird oberhalb des ausgehobenen Grabens in einer Höhe installiert, die der Höhe des Sockels entspricht.
Abb.: Schematische Schalung Flachbandfundament
Die Bretter werden mit Hilfe von Holzbalken aneinander befestigt und zur Stabilität werden sie von Seitenstreben getragen.
Nach der Installation werden die Schalungsinnenwände und der Grabenraum mit einem wasserabweisenden Material bedeckt, das verhindert, dass der Beton während der Erstarrung Feuchtigkeit verliert.
- Rüstungskäfig-Montage
Für die Bewehrung von Flachbandfundamenten wird ein Rahmen aus zwei vertikalen Bewehrungsstäben an der oberen und unteren Kontur und horizontalen Verbindungsbrücken geschaffen.
Abb.: Armokarkas Flachbandfundament
Der Rahmen sollte über die gesamte Länge des Sockels monolithisch sein, besondere Aufmerksamkeit sollte den Verstärkungen in den Ecken des Fundamentbandes gelten.
- Betongießen
Wenn es nicht möglich ist, gleichzeitig mit Beton zu gießen, muss sichergestellt werden, dass die Arbeiten so ausgeführt werden, dass jede neue Betonschicht gegossen wird, bevor die vorherige ausgehärtet wird.
Abb.: Füllung des Fundaments mit Beton
Danach wird die Schalung mit einem feuchten Tuch und dampfdichtem Material (Öl-Tuch) abgedeckt und die Zeit gewartet, bis der Beton vollständig ausgehärtet ist (28-30 Tage).
Snip-Band-Grundlagen
Sowohl in der industriellen als auch in der individuellen Konstruktion gilt das verstärkte Band als die zuverlässigste Basis. Dies ist ein Fundament aus Beton, der in einem Graben von einer bestimmten Tiefe und Breite gebildet wird, mit einem Metallrahmen verstärkt und dann mit Mörtel gegossen. Jedes Fundament erfährt alle Arten von Belastungen - Zug und Druck, Biegung und Bruch, so dass diese Strukturen strengen Anforderungen für verschiedene Parameter unterliegen, die in den entsprechenden GOST und SNiP beschrieben sind. Da es viele Anforderungen gibt, ist das nicht zu merken
Liste der grundlegenden Dokumente für den Bau von verstärkten Basen
Bewehrungsplan und Fundament-Bautechnologie
Die Verstärkung der Betonform des Sockels erfolgt in zwei Ebenen - der oberen und unteren Bewehrungsreihe mit Quer- und Längsbewehrung mit zusätzlichen Stäben. Zur Bildung eines dauerhaften aber flexiblen Bewehrungskorbes werden Bewehrungsstäbe der Kategorie A III verwendet - dies ist ein Stahlprofil mit einem kreisförmigen Querschnitt von 10-16 mm, mit zwei Längsversteifungsrippen und spiralförmig gewundenen Querflächen.
Bei einer Gesamtgrundhöhe von ≥ 0,15 m müssen vertikale Bewehrungsstäbe in das Gerüst eingebettet werden, was durch die Methode des Abbindens mit einem weichen Strickdraht (SNiP 52-01-2003 und SP 52-101-2003) erfolgt. Für die vertikale Verstärkung des Rahmens wird eine Bewehrung der Klasse A I verwendet - das sind glatte Bewehrungs-Ø 6-8 mm. Um die Längsbelastungen im Korpus des Betonfundaments auszugleichen, wird das Fachwerk durch Querbewehrung verstärkt, die die Bildung von Mikrorissen verhindert und die Längsschichten des Verstärkungsrahmens des Unterbaus miteinander verbindet.
Online-Rechner zur Berechnung der Bewehrung
Gemäß dem obigen SNiP ist die vertikale und die transversale Verstärkung zu einer einzigen Struktur mit Stahlklammern verbunden, deren Abstand als 3/8 von der Höhe des Streifenfundaments aus betrachtet wird, und sollte ≥ 0,25 m sein.
Auch sollte der Verstärkungsrahmen in Übereinstimmung mit den Bandfundamenten nicht aus beschädigten oder rostigen Stäben zusammengesetzt werden - die Verstärkung sollte flach und auf die errechneten Größen zugeschnitten sein. Getrennte Verstärkungsstäbe werden ebenfalls mittels weichem oder geglühtem Strickdraht und einer Häkelnadel miteinander verbunden. Es ist erlaubt, Schweißausrüstung nur für Verbindungsstangen mit marikovka "C" zu verwenden.
Ribbon Verstärkung
Die Regeln für das Binden des Bewehrungskorbes müssen genau eingehalten werden, da sonst die erforderliche Festigkeit des Käfigs nicht erreicht werden kann. Die Bindung von Ecken und Fugen des Rahmens verhindert die schädlichen Auswirkungen lokaler Belastungen auf das Fundament. Für Eckaufbauten werden Bewehrungsstäbe der Klasse A III verwendet. Die wichtigsten Empfehlungen beim Verbinden der Ecken des Armorahmens:
- Der Stab muss so gebogen sein, dass sein eines Ende in die Basiswand eindringt, das andere Ende in die gegenüberliegende Wand eintritt;
- Um den Verstärkungsstab an der gegenüberliegenden Wand zu starten, sollte er eine Länge von vierzig Stangendurchmesser haben;
- Es ist nicht erlaubt, die Befestigungspunkte der Bewehrung ohne Bewehrung mit zusätzlichen vertikalen und transversalen Bewehrungssegmenten zu verbinden;
- Mit der Länge der Stange, die es nicht erlaubt, sie zur gegenüberliegenden Wand des Fundaments zu biegen, ist die Verstärkung durch L-förmige Metallprofile verbunden;
- Der Abstand zwischen den Verbindungsklemmen ist zweimal kürzer gewählt als im Band.
Gießen von Beton in einen Graben
Anforderungen für das Einfüllen einer Betonlösung in das Fundament sind in vielen Dokumenten dargestellt - TSN 50-302-2004, BCH 29-85, GOST 13580-85, SP 63.13330.2013, SP 52-101-2003, SNiP 52-01-2003, SP 22.13330.2011, GOST R 54257-201 und andere. Die Lösung wird in einen schalungsbegrenzten Graben geschichtet, Schicht für Schicht, mit einer Dicke von 0,20-0,25 M. Die Verlegung der Lösung erfolgt in einer Richtung, aber mit einer großen Bandbreite können geneigte Schichten in einem Winkel von ≤ 30 0 gegossen werden.
Auszug aus SNiP
Reinigen Sie die Betonoberfläche mit einer Metallbürste (Betonfestigkeit ≥ 1,5 MPa), Fräsen (mit Betonfestigkeit ≥ 5 MPa), Sandstrahlen (mit Betonfestigkeit ≥ 5 MPa) oder Waschen mit Wasserstrahl (mit Betonfestigkeit ≥ 0,3 MPa) ). Die billigste Methode ist die Wasserreinigung, und dieser Artikel beeinflusst auch die Gesamtkosten des Streifenfundaments.
Die Kaltarbeitsnaht befindet sich im Grundkörper nicht nur horizontal, sondern auch vertikal und senkrecht zu den Achsen der Balken, Wände, Säulen und Platten. Die Arbeitsnaht wird mit einem Schild aus Brettern oder Sperrholz abgeschnitten, und für den freien Durchgang der Verstärkung darin werden Löcher mit dem geeigneten Durchmesser für die Stäbe des Rahmens hergestellt.
Vor dem Gießen der Bandunterlage eine gewisse Zeit warten, bis die Betonfestigkeit in der vorherigen Schicht von mindestens 1,5 MPa erreicht ist. Die ersten 3-5 Tage schützt die ungehärtete Schicht vor Niederschlag und Sonnenlicht, Frost oder Hitze. Eine mechanische Beschädigung des Betons während dieser Zeit ist ebenfalls nicht akzeptabel, bis die Festigkeit des Betons auf 1,5 MPa ansteigt.
Allgemeine Bestimmungen von SNiP bei der Gestaltung von Stiftungen
Ankergewicht Rechner
Wie man die Stärke von Beton prüft
Die Festigkeit von Materialien ist die Fähigkeit, zerstörenden Einflüssen unter dem Einfluss einer inneren Spannung eines Materials zu widerstehen, die unter Druck von äußeren Kräften oder aufgrund anderer Faktoren (Schrumpfung, Feuchtigkeit, Temperatur usw.) entsteht.
Die Festigkeitseigenschaften eines Materials werden auf verschiedene Arten berechnet:
- Standardprobenmethode;
- Forschungsmethode des gebohrten Kerns;
- Die Methode der zerstörungsfreien Prüfung, die als die billigste und effektivste gilt.
Berechnung von Materialien
Die Anzahl und das Gewicht der Bewehrungsstäbe, die für die Konstruktion des Bewehrungsrahmens erforderlich sind, wird aus den Abmessungen des Fundamentbandes berechnet. Bei einer Bandbreite von 0,4 m empfiehlt es sich, vier Längsstäbe zu verwenden - zwei oben und unten. Als ein Beispiel können Sie die Bildung des Rahmens 6 x 6 m für die Bandbasis des Hauses betrachten.
Bei vierlagiger Verlegung werden pro Reihe 24 m Verstärkung benötigt, für den gesamten Rahmen - 96 m Vertikale und querliegende glatte Bewehrungsstäbe für das Bandfundament 30 cm breit und 190 cm hoch: für jeden Kreuzungspunkt der Stäbe mit einer Teilung von 0,05 m vom Fundament Sie benötigen (30 - 5 - 5) x 2 + (190 - 5 - 5) x 2 = 0,40 m Der Abstand zwischen Stahlklammern beträgt 50 cm, die Anzahl der Klemmen: 24 / 0,5 + 1 = 49 Einheiten.
Das monolithische Streifenfundament ist in Form eines Rechtecks oder Quadrats gebildet. Der Bewehrungskorb wird als Ergebnis mehrerer aufeinanderfolgender Vorgänge gebildet:
- Der Boden des Grabens wird intermittierend mit Ziegelsteinen gestapelt, die einen Viertelziegel hoch sind, so dass der Zwischenraum zwischen dem Rahmen und dem Boden des Fundaments mit Mörtel gefüllt werden kann;
- Unter dem Gestell des Bewehrungskorbes wird eine Schablone hergestellt, entlang welcher Abschnitte der Bewehrung der gewünschten Größe geschnitten werden;
- Auf die Ziegelschicht die Längsstäbe des Verstärkungsrahmens legen. Wenn die Stäbe kurz sind, sind sie mit einer Überlappung von ≥ 0,2 m verbunden;
- Horizontale glatte Stäbe sind im Rahmen mit Längsverstärkung mit einer Stufe von 0,5 m verbunden;
- An den Ecken der Verstärkungszellen sind vertikale glatte Stäbe 10 cm kürzer als die Höhe der Basis;
- Längsverstärkung ist an vertikalen Stäben befestigt;
- Die Ecken, die als Ergebnis dieser Operationen erhalten werden, sind mit quer verlaufenden oberen Stäben verbunden.
SNIP-Anforderungen
In Bezug auf die Konstruktion einer Bandfundament: Es gibt ein SNiP 52-01-2003 Dokument, das die Abstände zwischen den Stäben des Gerüstes reguliert, insbesondere die Stufe zwischen den horizontalen Kanten der Verstärkung und der Stufe zwischen den Querstäben. Diese Entfernung ist abhängig von:
- Rebar Durchmesser;
- Betonaggregatfraktionen;
- Ausrichtung des Rahmens relativ zum Betonieren;
- Verfahren zum Gießen der Lösung in die Schalung;
- Die Art der Kompaktierungslösung.
Die Anforderungen bestimmen, dass die Steigung der Längsbewehrung wie folgt geregelt wird: H = ≤ 40 cm und ≥ 25 cm Der Abstand zwischen den Querstäben der Bewehrung ist definiert als 1/2 der Höhe des Bandabschnitts, jedoch nicht mehr als 0,3 m.
Der Durchmesser der Bewehrung hängt vom Gesamtfootage der Längsbewehrung des Fundaments ab und es wird von ≥ 0,1% der Querschnittsfläche des Bandes ausgegangen. In der Praxis bedeutet dies, dass für eine Betonbasis mit einer Höhe von 100 cm und einer Gürtelbreite von 50 cm die Querschnittsfläche 500 mm 2 beträgt.
Die Größen des Basisbandes nach SNiP
MZLF (seichtes Fundament) unterscheidet sich von der zurückgesetzten Höhe des Betonstreifens, so dass tief in den Fundamenten eine weiterentwickelte Struktur des Rahmens, der seitlichen Betonwände und des Sockels verlegt sind. Aufgrund der großen Tiefe eines solchen Fundaments gibt es Empfehlungen von Fachleuten: Für Bänder mit einer Tiefe von ≤ 1 m ist nur der Fundamentboden verstärkt, und die Schale und der Boden sind auch in tief untergetauchten Fundamenten verstärkt.
Eine zusätzliche Verstärkung des Bewehrungskäfigs in MZLF erfolgt durch ein verstärkendes Metallgeflecht aus 4 mm Stäben mit einer Zellengröße von 10 x 10 cm Jede Art von Verstärkung erhöht stark die Festigkeit und Steifigkeit der Struktur und erhöht auch die seitliche und Druckbelastungsbeständigkeit des tragenden Teils des Bandes.
Die Art und Weise der Verstärkung der Betonbasis selbst ist nicht schwierig und kann unabhängig durchgeführt werden, was nicht nur das Fundament des Hauses stärkt, sondern auch eine signifikante Reduzierung der Baukosten ermöglicht.